Theologie studieren und später als Pastor*in arbeiten -
Ist das ein Ziel für Sie?

Sie studieren Evangelische Theologie und können sich vorstellen, später in der Kirche als Pastor*in zu arbeiten? Die evangelischen Kirchen in Deutschand möchten Ihre Weggefährtinnen sein, Sie unterstützen und einen Kontakt zu Ihrer Kirche ermöglichen.

Wir freuen uns, wenn Sie sich bereits im Studium auf die "Liste der Theologiestudierenden in der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers" setzen lassen.

Die Liste dient der Gemeinschaft der Student*innen untereinander und mit Ihrer Kirche. Sie ermöglicht eine Personalplanung und eröffnet Ihnen ein Beratungsangebot.

Zur Aufnahme in die Liste werden Studierende zu einem Gespräch eingeladen. Den Antrag zur Aufnahme mit weiteren Informationen finden Sie im Downloadbereich auf dieser Seite.

Sie sind noch unentschieden? Wir beraten Sie gerne in jede Richtung, so wie Sie es an Zeit, Offenheit oder Verbindlichkeit brauchen. Ein späterer Wechsel der Liste zu einer Landeskirche ist übrigens ebenso möglich wie ein Streichen von der Liste.

Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen!

Begleitung

  • Das Team der Studienbegleitung ist für Sie da.
  • Sie erhalten mit dem Newsletter wichtige Neuigkeiten aus Ihrer Landeskirche.
  • Wir unterstützen Sie bei der Suche nach einem guten Platz für ein Praktikum.
  • Wir bieten Ihnen Tagungen und Studienfahrten an.
  • Wie geht es nach dem Studium weiter? Wir informieren Sie gerne über die zweite Ausbildungsphase.
  • Sie können über die Arbeit des Landeskonvents der hannoverschen Studierenden mitdiskutieren und mitgestalten.
  • Wir würden uns freuen, Sie zu einem Gespräch zu Beginn, zur Mitte und Ende des Studiums begrüßen zu dürfen.

Finanzielle Förderung

  • Zur Listenaufnahme und zur Abschlussphase des Studiums erhalten Sie auf Antrag eine Unterstützung von je  500 Euro.
  • 100 Euro jährliches Büchergeld auf Antrag.
  • Bis zu 600 Euro Unkostenerstattung für bis zu drei Praktika.
  • Bis zu 150 Euro Förderung von Tagungen, Exkursionen und  Fortbildungen.
  • Ggfls. Förderung von Feriensprachkursen mit bis zu 600 Euro.
     

Gut zu wissen

  • Die Studienbegleitung ist freiwillig. Zur Listenaufnahme gehört ein Gespräch. Jedes weitere Gesprächsangebot können Sie in aller Freiheit wahrnehmen.
  • Natürlich freuen wir uns auf Sie.
    Aber wenn es anders kommt als gedacht, dann ist ein Wechsel in eine Liste einer Kirche oder ein streichen von der Liste immer möglich.
  • Wir führen eine Ausbildungsakte. Hier legen wir alle wichtigen Dinge der Förderung ab, um einen Überblick zu behalten.
    Der wichtige Schriftverkehr und der Praktikumsbericht finden hier z.B. auch einen guten Ort. Die Ausbildungsakte können Sie gerne während des Studiums einsehen.
  • Eine Eignungsprüfung für das Pfarramt findet nicht durch unsere Studierendenbegleitung statt. Wir finden, dass hierfür die zweite Ausbildungsphase (das Vikariat) der richtige Ort ist.
  • Noch Fragen? Wenden Sie sich  gerne an Michael Grimmsmann. Er stellt auch Kontakte zu Student*innen her, die ihre Erfahrungen schildern.
     

Kontakt zur Beratung und Listenaufnahme

Pastor Michael Grimmsmann
Rote Reihe 6
30169 Hannover

Sekretariat

borchert_theo
Daniela Borchardt
Neustadt 24
37073 Göttingen