Finanzielle Unterstützung für Ihr Studium

Förderung durch die Kirchliche Studienbegleitung

Die Theologiestudent*innen der hannoverschen Landeskirche erhalten auf jeweiligen Antrag Förderungen für Ihren Studienweg. Sie fragen sich, ob ihr Projekt in diese Förderung passt? Melden Sie sich gerne bei uns.

Zur Listenaufnahme und zum Abschluss des Studiums fördert die Landeskirche das Studium mit je 500,00 Euro auf Antrag.

Förderhöhe:
500,00 Euro

Wichtig:
Immatrikulationsbescheinigung und Examensmeldung dem Antrag ggfls. beifügen.

Zum Antragsformular

Einmal im Jahr erhalten Sie über den Newsletter die Möglichkeit einen Büchergeld zu beantragen. Für den Antrag müssen Sie eine Immatrikulationsbescheinigung einreichen.
 

Förderhöhe:
jährlich 100,00 Euro.

Wichtig:
Nur auf Antrag über den Newsletter. Frist beachten. Das Büchergeld wird nicht ausgezahlt, wenn die Förderung zur Listenaufnahme ebenfalls beantragt wurde.

Ein Gemeindepraktikum ist während des Studiums (Abschluss: Magister Theologiae) ist obligatorisch.

Die Landeskirche fördert bis zu drei Praktika.

Förderhöhe: Je Praktikum bis zu 600,00 Euro. Pflichtpraktikum Unkostenerstattung, 2 weitere Praktika 2/3 der Kosten bis zu 600 Euro. 

Die Landeskirche fördert die Teilnahme an Tagungen, Exkursionen, Seminaren und Fortbildungen.

 

Förderhöhe:
Erstattung von 2/3 der Unkosten (Teilnahmebeiträge, Kosten für Anfahrt und Unterbringung) bis zur Förderhöchstgrenze von 150 €.

Diese Förderung kann bis zu drei Mal pro Person beantragt werden.

Zum Antragsformular

Die Landeskirche erstattet Ihnen gegen Vorlage Ihrer Beitragsquittung und der Immatrikulationsbescheinigung die Langzeitstudiengebühr, sofern Sie Evangelische Theologie als Zweitstudium innerhalb der Regelstudienzeit studieren oder sich in der Examensvorbereitung bzw. im Examen befinden. Semesterbeiträge u. ä. werden nicht erstattet.

Bitte prüfen Sie zuvor, ob Sie ggf. die Voraussetzungen der Ausnahmeregelung/Erlassmöglichkeit der Langzeitstudiengebühren erfüllen. Hinweise dazu finden Sie auf den Internetseiten Ihrer Hochschule.

Link: Informationsseite der Universität Göttingen Erlassmöglichkeiten Langzeitstudiengebühren

Zum Antragsformular

Stipendien

Die Landeskirche unterhält kein eigenes Stipendienprogramm für Theologiestudent*innen bzw. angehende Pastor*innen. Wir weisen auf folgende bewährte Möglichkeiten hin.

Die Landeskirche Hannovers unterstützt an der Theologischen Fakultät Göttingen fünf Deutschlandstipendien, auf die sich Studierende bewerben können.

Deutschlandstipendien

Das Evangelische Studienwerk e.V. bietet eine individuelle Begleitung, ein vielseitiges interdisziplinäres Bildungsangebot und die Chance zur Mitbestimmung auf allen Ebenen. Die  finanzielle Förderung orientiert sich am BAföG und umfasst bei familienversicherten Studierenden bis zu 812 Euro monatlich zuzüglich 300 Euro Studienkostenpauschale sowie viele weitere Leistungen, beispielsweise für Auslandsaufenthalte.

Zum Evangelisches Studienwerk

Studienpreise für besondere Leistungen

Der Studienpreis des Klosters Loccum fördert und unterstützt den theologischen Nachwuchs der konföderierten Kirchen Niedersachsens, die ihre Vikarinnen und Vikare im Predigerseminar Loccum ausbilden. Der Studienpreis zeichnet Theologiestudierende mit hervorragenden Studien- und Prüfungsleistungen im Grundstudium aus (Note 12 Punkte und höher). Mehrfachbewerbungen (Greacum, Hebraicum, Latinum, Zwischenprüfung) sind möglich.

Weitere Informationen auf der Seite des Klosters

Albert-Pellens-Preis für theologische Arbeiten der Konfessionskunde und des ökumenisches Lernens.

Weitere Informationen