RiK-Klosterkirche
Klosterkirche

Neue Erfahrungen sammeln – in Kirche und Gesellschaft

Das Theologiestudium ist eine Zeit, in der der eigene Horizont sich weitet. Theologisches Nachdenken und Diskutieren geschieht dabei nicht im luftleeren Raum. Ob man auf einer Messe oder in der Kneipe jobbt, Musik macht, ins Kino geht, sich engagiert, das „normalen“ Leben lebt – man entdeckt und begegnet Fragen des Lebens und des Glaubens, die mit den Themen des Studium verbunden sind. Diese Verbindung bereichert und vertieft das Leben und das Studium.

Die Ev.-luth. Landeskirche Hannovers fördertTheologiestudierenden, die auch in anderen Bereichen in Kirche und Gesellschaft Erfahrungen sammeln wollen. Eine Auswahl von Möglichkeiten dazu finden Sie hier unter der Rubrik "Praktika".

Bei Interesse an einem Praktikum nehmen Sie bitte zunächst direkt mit dem Anbieter Kontakt auf. Wenn Sie den Rahmen des Praktikums (Zeitraum, konkreter Bereich, Ort, Mentor/in, Unterkunftsmöglichkeiten) abgestimmt haben, melden Sie das Praktikum bitte mit dem entsprechenden Formular (s. Downloadbereich rechts auf dieser Seite) im Landeskirchenamt (Referat 33: Theologischer Nachwuchs) an und schicken auch dem Anbieter eine Kopie der Anmeldung.

Ein Praktikum kann nach Vorlage eines 2-3-seitigen Berichtes auch finanziell unterstützt werden. Das Antragsformular finden Sie auf dieser Seite.